• Home
  • Advanced Search
  • Directory of Libraries
  • About lib.ir
  • Contact Us
  • History

عنوان
Persistente Objektsysteme :

پدید آورنده
von Florian Matthes.

موضوع
Computer science.,Data structures (Computer science),Software engineering.

رده
QA76
.
9
.
D3
V664
1993

کتابخانه
Center and Library of Islamic Studies in European Languages

محل استقرار
استان: Qom ـ شهر: Qom

Center and Library of Islamic Studies in European Languages

تماس با کتابخانه : 32910706-025

INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER

(Number (ISBN
3540565817
(Number (ISBN
3642849482
(Number (ISBN
9783540565819
(Number (ISBN
9783642849480

NATIONAL BIBLIOGRAPHY NUMBER

Number
b574628

TITLE AND STATEMENT OF RESPONSIBILITY

Title Proper
Persistente Objektsysteme :
General Material Designation
[Book]
Other Title Information
Integrierte Datenbankentwicklung und Programmerstellung
First Statement of Responsibility
von Florian Matthes.

.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC

Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg
Date of Publication, Distribution, etc.
1993

CONTENTS NOTE

Text of Note
1 Einführung und Motivation --; 1.1 Anforderungen an persistente Objektsysteme --; 1.2 Ansätze zur Verbesserung der Qualität persistenter Objektsysteme --; 2 Sprachen und Systeme zur Programmierung persistenter Objektsysteme --; 2.1 Datenbankprogrammierung: Sprachen und Konzepte --; 2.2 Programmierumgebungen für persistente Objektsysteme --; 3 Tycoon: Ein Modell- und Systemüberblick --; 3.1 Das Tycoon System und seine Komponenten --; 3.2 Zur sprachlichen Ausgestaltung der Sprache Tl --; 3.3 Das Tycoon Programmierszenario --; 4 Ein Sprachkern zur generischen Benennung, Bindung und Typisierung --; 4.1 Lexikalische und syntaktische Regeln --; 4.2 Benennung und Typisierung vordefinierter Werte und Funktionen --; 4.3 Benennung, Bindung und Typisierung benutzerdefinierter Werte --; 4.4 Vordefinierte Wertkonstruktoren und Wertselektoren --; 4.5 Typkompatibilität und Subtypbeziehungen --; 4.6 Benennung, Bindung und Metatypisierung benutzerdefinierter Typen --; 5 Generische Programmierung persistenter Objektsysteme --; 5.1 Imperative Programmierung --; 5.2 Objekt-orientierte Programmierung --; 5.3 Logikbasierte Programmierung --; 5.4 Programmierung im Großen --; 6 Definition der statischen Tl Sprachsemantik --; 6.1 Zur Formalisierung der Tl Sprachdefinition --; 6.2 Konsistenzbedingungen auf Tl Programmen --; 6.3 Normalisierung von Tl Programmen --; 6.4 Die abstrakte Syntax für Tl --; 6.5 Überblick über die verwendeten Notationen --; 6.6 Ausgewählte Beispiele und Diskussion der Tl Typregeln --; 6.7 Sichtbarkeitsregeln in de Bruijn Notation --; 6.8 Ein Algorithmus zur Typüberprüfung --; 7 Eine portable untypisierte Zwischensprache --; 7.1 Überblick über das Tml Maschinenmodell --; 7.2 Syntaktische Objekte in Tml --; 7.3 Semantische Objekte und Objektspeicherstrukturen --; 7.4 Strukturelle operationale Semantik von Tml --; 7.5 Transformation von Tl Termen in Tml Terme --; 7.6 Eine portable Abstrakte Maschine für Tml --; 7.7 Übersetzung von Tml Termen in Maschinenkode --; 8 Eine modellunabhängige Objektspeicherschnittstelle --; 8.1 Portable Datenrepräsentation --; 8.2 Portable Programmrepräsentation --; 8.3 Interaktion zwischen Tml Evaluatoren und dem Objekt Speicher --; 9 Innovative Tycoon Bibliotheksabstraktionen --; 9.1 Iterationsabstraktion über generalisierte Massendaten --; 9.2 Transaktionale Datenbankprogrammierung --; 9.3 Direkte graphische Manipulation komplexer Objekte --; 9.4 Eine strikt typisierte generische SQL Schnittstelle --; 9.5 Benutzerdefinierte Grammatiken --; 9.6 Implementierung der Tycoon Sprachprozessoren --; A Die Programmiersprache Tl --; A.1 Syntaktische Konventionen --; A.2 Symbole --; A.3 Reservierte Schlüsselworte --; A.4 Produktionen --; A.5 Die TL Typregeln --; B Ausgewählte Schnittstellen der Tycoon Standardbibliothek --; C Die Tycoon Maschine --; C.1 Datenrepräsentation (Modul 'data') --; C.2 Programmrepräsentation (Modul 'code') --; C.3 Objektspeicherschnittstelle (Modul 'störe') --; C.4 Evaluatoren und Evaluationszustände (Modul 'thread').

TOPICAL NAME USED AS SUBJECT

Computer science.
Data structures (Computer science)
Software engineering.

LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION

Class number
QA76
.
9
.
D3
Book number
V664
1993

PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY

von Florian Matthes.

PERSONAL NAME - ALTERNATIVE RESPONSIBILITY

Florian Matthes

ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS

Electronic name
 مطالعه متن کتاب 

[Book]

Y

Proposal/Bug Report

Warning! Enter The Information Carefully
Send Cancel
This website is managed by Dar Al-Hadith Scientific-Cultural Institute and Computer Research Center of Islamic Sciences (also known as Noor)
Libraries are responsible for the validity of information, and the spiritual rights of information are reserved for them
Best Searcher - The 5th Digital Media Festival