Fachtagung der GI und der Technischen Universität Berlin Berlin, 24.-26. November 1982
First Statement of Responsibility
herausgegeben von Horst Nowacki, Rupert Gnatz.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg
Date of Publication, Distribution, etc.
1983
SERIES
Series Title
Informatik-Fachberichte, 65.
CONTENTS NOTE
Text of Note
Grundlagen des Geometrischen Modellierens, Mensch-Maschine-Kommunikation --; Geometrische Modellierungssysteme, Stand und Trends --; Geometrisches Modellieren technischer Objekte durch Rekonstruktion der dreidimensionalen Werkstückgeometrie aus zweidimensionalen Zeichnungsrissen --; Rekonstruktion von volumenorientierten 3D-Modellen aus handskizzierten 2D-Ansichten --; Interaktives Modellieren mit Geometrie-Elementen --; Einsatz des graphischen Tabletts bei der Erzeugung finiter Elementstrukturen mit Hilfe des FE-Preprocessors PREMAS-I --; Geometrisches Modellieren auf anthropotechnischer Grundlage --; Systemarchitektur, Rechnerinterne Darstellungen, Konstruktionsmethodische Konzepte --; Graphische Interaktion und geometrisches Modellieren --; Das Datenbanksystem PHIDAS als Werkzeug für Entwurf, Realisierung und Integration von Produktmodellen --; Geometrisches Modellieren am interaktiven Konstruktionsarbeitsplatz (IKA) --; Eine Methode zur dreidimensionalen geometrischen Modellierung von Gebäuden --; Überblick Über Flächenorientierte Modellierverfahren --; Grundlagen kurven- und flächen-orientierter Modellierung --; Geometrische Modelliersysteme, Anwendungen, Erfahrungen --; DICAD --; Ein CAD-System zur 3D-Modellierung technischer und technologischer Information --; Systemarchitektur und Leistungsspektrum des Bausteins GEOMETRIE --; Erfahrungen beim Einsatz von 'Geometrischen Modellier-Systemen' --; Einsatz von CAD-Oberflächensystemen bei Automobilen --; Flächenorientiertes Modellieren mit den Systemen CD/2000 und DUCT und ihre Anwendung --; Anwendungen der Flächenmodellierung, Geometrieverarbeitung --; Berechnung der integralen Geometriegrößen im differentialgeometrischen Volumenmodell --; Anwendungen und datentechnische Grundlagen des CAD/CAM-Systems WMISURF --; Isolinien und Schnitte in Coonsschen Flächen --; Geometrieprobleme bei der rechnerunterstützten Gestaltung von Glasschliffmustern --; Schiffskörnermodelle --; Die Anwendung biparametrischer Flächen im NC-Prozess.